Praxis I Trainingszentrum
A-2654 Reichenau a. d. Rax, Prein 52 A
A-2700 Wiener Neustadt, Dreisporengasse 8
Veränderungswille & Geduld mit sich selbst und anderen sind notwendige Ingredienzien, wenn es darum geht, eingefahrene Denk- und/oder Verhaltensmuster zu erkennen. Erst der Mut, sich auf Ungewohntes einzulassen, ermöglicht einen Perspektivenwechsel und eröffnet somit die Aussicht auf Entlastung, Lösung, Heilung oder Erfolg.
Die THERAPEUTISCHE BEGEGNUNG zeichnet sich auf ganz besondere Weise durch Wertschätzung, Achtsamkeit und Respekt einer Person, ihrem Problem bzw. ihrem Schicksal gegenüber aus. Im Rahmen eines vereinbarten Erstgesprächs soll Gelegenheit sein, einander wahrzunehmen und den Auftrag zu klären - sprich festzulegen, was genau Gegenstand der Therapie sein soll. Am Ende des Gesprächs erlaube ich mir als Therapeutin eine Einschätzung abzugeben, in Hinblick auf Therapiedauer und Frequenz. Psychotherapie gestaltet sich innerhalb einer gewissen Bandbreite zwischen individuellen Bedürfnissen von Klientinnen/Klienten und einzuhaltenden Regeln therapeutischer Sorgfalt. So können beispielsweise die Abstände zwischen den Sitzungen eine bis drei Wochen betragen, Einzel- oder Doppeleinheiten vereinbart werden und auch andere Vereinbarungen getroffen werden.
Unausgesetzt konstruieren Menschen in Interaktion mit ihrer Umwelt ihre Wirklichkeit. Diese Konstrukte sind verhandel- und veränderbar.
Ausgehend von der Grundannahme, dass Menschen die für sie passenden Lösungen in sich tragen, gestaltet sich mein Beitrag dahingehend, Ressourcen aufzuspüren und bestehende Lösungsoptionen der Nutzung zugänglich zu machen.
An zentraler Stelle des systemisch-therapeutischen Arbeitens steht das Gespräch. Unterschiedliche Fragetechniken laden ein in einen Prozess der Selbstreflexion, der möglicherweise neue Wege, Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Eine reiche Palette handlungsorientierter Techniken (Arbeit am Familienbrett, Aufstellungsarbeit, Skulptur, Ritual, Arbeit mit Zeichnungen und Bildern, Schreiben von Geschichten oder Briefen, etc. ), Techniken der Tiefenentspannung (Trance-Arbeit), Achtsamkeitsübungen, Beobachtungsaufgaben und anderes mehr erweitert das interventive Spektrum.
Als Therapeutin bin ich meinen Klientinnen und Klienten zu Verschwiegenheit und Anonymität verpflichtet.
mag. eva hack -
institut f systemische praxis & mentaltraining
II systemische familientherapie
II traumatherapie
II supervision
II coaching
II sexualtherapie
II psychosomatik der sterilität /
II unerfüllter kinderwunsch
II klinische hypnose/entspannungstraining
II suchtberatung
II familien- und systemaufstellung
II mentaltraining
II seminare
ulrike bernhard
malerei + grafik
haus am preiner gscheid
fotogalerie
kontakt
impressum
datenschutz
wegbeschreibung